Headergrafik Fluss

–––

DSGVO & Datenschutz Blog

–––

Regelmäßig berichten wir hier in unserem Datenschutz Blog für Sie von Interessantem und Neuem rund um das Thema Datenschutz und DSGVO.

Als renommierter Datenschutzanwalt und DSGVO Anwalt in Karlsruhe und dem Südwesten sind wir am Puls der Zeit und berichten stets über aktuelle Themen. Besuchen Sie unseren Datenschutz Blog immer wieder und bleiben Sie auf dem laufenden.

Unzulässige Drohung mit SCHUFA-Eintrag

Schnell ist es passiert: eine Rechnung wird wegen finanziellem Engpass, Unachtsamkeit oder falscher Bankverbindung nicht bezahlt. Um für die erbrachte Leistung den gerechten Lohn einzuholen, versenden Unternehmer regelmäßig Mahnschreiben an ihre Kunden – eine in der Geschäftswelt gängige und zulässige Praxis. Nehmen die Gläubiger in ihre Schreiben

Mehr erfahren ...

Fragerecht des Arbeitgebers – Datenerhebung im Bewerbungsverfahren

Auf der Suche nach dem perfekten Job ist das Bewerbungsgespräch eine wichtige Hürde, die es zu überwinden gilt. Auf der Zielgeraden des Bewerbungsprozesses möchte sich jeder Arbeitgeber im persönlichen Gespräch von der fachlichen und persönliche Eignung des Bewerbers überzeugen. Aus datenschutzrechtlicher Sicht sind in der vorvertraglichen Bewerbungsphase

Mehr erfahren ...

Datenschutz bei Smart TV

Die Verknüpfung unserer realten mit der digitalen Welt schreitet mit hohem Tempo voran. Das „Internet der Dinge“ beschreibt, wie immer mehr alltägliche Gebrauchsgüter mit dem Internet vernetzt werden. Inzwischen werden auch Fernsehgeräte mit dem Prädikat „smart“ ausgezeichnet. Gemeint sind damit Fernseher, die mehr können, als die bloße

Mehr erfahren ...

Compliance-Check für Ihre Homepage: Seien Sie auf der sicheren Seite

Für Kunden und Interessenten ist die Webseite eines Unternehmens regelmäßig die erste Anlaufstelle. Eine vollständige und für jedermann leicht verständliche Datenschutzerklärung ist daher unerlässlich, um den gesetzlichen Anforderungen zu genügen. Mit ihr soll zu Beginn der Nutzung der rechtlich korrekter Umgang mit den durch die Nutzer zur

Mehr erfahren ...

Videoüberwachung in Bürogebäuden: Eine Frage des „ob“ und des „wie“

Jeder gewerbliche Vermieter möchte sein Eigentum und das Eigentum seiner Mieter durch geeignete Sicherheitsmaßnahmen schützen. Die Einrichtung eines Videoüberwachungssystems erscheint besonders für große und unübersichtliche Gebäudekomplexe als die passende Lösung. Moderate Anschaffungskosten, eine einfache Handhabung, wenig Personalaufwand und eine zentrale Bedienbarkeit machen die Technik attraktiv. Allerdings sind

Mehr erfahren ...

Datenschutz in der Apotheke

Beim Gang in die Apotheke erwartet jeder Kunde einen umfassenden Service und eine schnelle Abwicklung; doch legt er auch Wert auf Diskretion und einen vertraulichen Umfang mit seinen Daten. Bei der Beratung, im Verkauf oder bei der Leistungsabrechnung fallen sensible personenbezogene Kundendaten an, die ein hohes Maß

Mehr erfahren ...

Gesetzlicher Schutz für Whistleblower in Sicht?

In Arbeitsverträgen finden sich regelmäßig Klauseln zur Geheimhaltung von betriebsinternen Informationen und Geheimnissen. Im Rahmen der sog. „Treuepflicht“ sind Beschäftigte allerdings auch ohne ausdrückliche vertragliche Regelung verpflichtet, über alle Tatsachen, Daten und Fakten, die im Zusammenhang mit dem Geschäftsbetrieb stehen, Stillschweigen zu bewahren. Gerichtsurteile zu Whistleblowing Bei

Mehr erfahren ...

Vernetztes Fahren und Datenschutz

Der Trend zur Vernetzung macht auch vor unseren Fahrzeugen nicht Halt. Schon längst sind „internetfähige Autos“ erhältlich, die das surfen im Internet ermöglichen. Ein „connected car“ versteht sich darüber hinaus als intelligentes Assistenzsystem des Fahrers, das mittels Internet-Konnektivität, Kameras, Radar und andere Sensorik den Fahrzeugbetrieb überwacht, informiert,

Mehr erfahren ...

Neue Datenschutz-Zertifizierung für Cloud-Dienste

Viele Unternehmen stehen der Nutzung von Cloud-Diensten aus Compliance-Gesichtspunkten skeptisch gegenüber. Anwendern ist es in der Regel nicht oder nur selten möglich, sich direkt bei den Anbietern von der datenschutzkonformen und vertragsgemäßen Verarbeitung von Daten zu überzeugen. In Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi)

Mehr erfahren ...