Nicole Schmidt, LL.M.
Rechtsanwältin
- Beratungsschwerpunkt: Datenschutzrecht und (kollektives) Arbeitsrecht, Prozessberatung
- Projektrolle: Projektleiter
- zugelassen als Rechtsanwältin seit 2009
- seit 2008 externe Datenschutzbeauftragte von zahlreichen mittelständischen Unternehmen und konzerngehörigen Gesellschaften im In- und Ausland
- externe (Groß-)Konzerndatenschutzbeauftragte
- Fachkundig geprüfte Datenschutzbeauftragte nach dem Ulmer Modell (udis)
- Datenschutzauditor (TÜV)
- EuroPriSe – European Privacy Seal – Legal Expert
- Sprachen: Deutsch, Englisch
Veröffentlichungen – Bücher:
- Datenschutzrecht für Berater (StB, RA, WP), in: datev-Kompaktwissen für Berater, 1. Auflage 2020
- Datenschutz in der Steuer- und Anwaltskanzlei, gemeinsam mit: Thomas Reimann, in: datev-Kompaktwissen für Berater und TeleLex GmbH, 1. Auflage 2014
Veröffentlichungen – Beiträge in Büchern:
- Beitrag Datenschutz, gemeinsam mit: Thomas Reimann, in Handbuch Gebäudereinigung, Forum Verlag Herkert (Hrsg.), Stand: 06/2016
- Beitrag Datenschutz, gemeinsam mit: Thomas Reimann, in: Sicherheitsmappe für Veranstaltungen, Forum Verlag Herkert (Hrsg.), 1. Auflage 2015
- Beitrag Datenschutz bei öffentlichen Veranstaltungen, gemeinsam mit: Thomas Reimann, in: Öffentliche Veranstaltungen: Praxisratgeber für Genehmigungsbehörden, Sicherheitsverantwortliche und Veranstalter, Herausgegeben von Werner Reschke, Forum Verlag Herkert, Stand: 01/2014
Veröffentlichungen – Aufsätze:
- Keine Auftragsverarbeiter durch Steuerberater, gemeinsam mit: Rudi Kramer, in: BvD-NEWS, Ausgabe 02/2020, S.62
- Lohnbuchführung in der datenschutzrechtlichen Bewertung – Klarstellung durch Gesetzgeber: keine Auftragsverarbeitung durch Steuerberater, in: Zeitschrift für Datenschutzrecht (ZD), 2020, 194
- Bayerische Landesregierung befindet sich im Hinblick auf den beschlossenen „Bayerischen Weg“ bei der Umsetzung der Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO) auf dem „Holzweg“, BvD-NEWS, Ausgabe 03/2018, S.5.
- Der Steuerberater ist kein Auftragsverarbeiter, in: DATENSCHUTZ-BERATER, 2018, 182f.
- EU-Datenschutzgrundverordnung. Zum Schutz personenbezogener Daten, in: Der Hausmeister, Januar 2018, S.40f.
- Was ist zu beachten?, in: DATEV Magazin 2017, Heft 7, S.31
- Videoüberwachung im öffentlichen Raum: Sicherheit vs. Datenschutz, in: Der Hausmeister, Juli 2014, S.38
- Fachkunde“-mehr Unklarheit als Klarheit?, in: DATENSCHUTZ-BERATER 2011, Heft 10, S. 9
- Grenzenloser Datenverkehr, in: teletalk 2009, S. 12
- Das Payback-Urteil, in Datenschutz und Datensicherheit 2009, S. 107
- Datenschutz – nur Skandale, in: Business & Law, Ausgabe Stuttgart 2009, S. 12
- seit Mai 2009 ständige Autorin des DATENSCHUTZ-BERATER, Informationsdienst der Verlagsgruppe Handelsblatt GmbH
Veröffentlichungen – Buchbesprechungen:
- Michael Wächter, Datenschutz im Unternehmen, in: DATENSCHUTZ-BERATER 2015, 95
- Verena Karen Steigert, Whistleblowing und Datenschutz, in: DATENSCHUTZ-BERATER 2014, 119
- Dominic Köstner, Compliance-Richtlinien im Unternehmen – Arbeits- und datenschutzrechtliche Implementierungsaspekte, in: DATENSCHUTZ-BERATER 2014, 47
- Prof. Dr. Frank Maschmann (Hrsg.), Beschäftigtendatenschutz in der Reform – Mannheimer Arbeitsrechtstag 2012, 1. Auflage 2012, in: DATENSCHUTZ-BERATER 2013, 259
- Prof. Dr. Reinhard Richardi, Betriebsverfassungsgesetz mit Wahlordnung, 13. Auflage 2012, in: DATENSCHUTZ-BERATER 2013, 211
- Deggendorfer Forum zur digitalen Datenanalyse e.V. (Hrsg.), Compliance in digitaler Prüfung und Revision – Technische Möglichkeiten – rechtliche Grenzen, 1. Auflage 2012, in: DATENSCHUTZ-BERATER 2013, S.79
- Wolfgang Vahldiek (Hrsg.), Datenschutz in der Bankpraxis, 1. Auflage 2012, in: DATENSCHUTZ-BERATER 2013, S. 47
- Anja Woerz, Arbeitnehmerdatenschutz beim Betriebsübergang – Datenverarbeitung im privaten Bereich nach dem BDSG, 1. Auflage 2011, in: DATENSCHUTZ-BERATER 2012, S. 207
- Heiko Drebes, „Datenschutz“ für Unternehmen im B2B, 1. Auflage 2012, in DATENSCHUTZ-BERATER 2012, S. 207
- Bernd Liedke, Einwilligung im Datenschutzrecht, 1. Auflage 2012, in: DATENSCHUTZ-BERATER 2012, S. 179
- Carsten Ulbrich, Social Media und Recht, 1. Auflage 2012, in: DATENSCHUTZ-BERATER 2012, S. 179
- Volker Lehnert, Anna Otto, Katharina Stelzner, Datenschutz in SAP Systemen – Konzeption und Implementierung, 1. Auflage 2011, in: DATENSCHUTZ-BERATER 2012, S. 143
- Andreas Würz, Datenschutz-Kompendium, 1. Auflage 2011, in: DATENSCHUTZ-BERATER 2011, Heft 12, S. 23
- Dr. Edgar Joussen, Sicher handeln bei Korruptionsverdacht – Leitfaden zur schnellen Aufklärung in der Praxis, 1. Auflage 2010, in: DATENSCHUTZ-BERATER 2011, Heft 02, S.23
- Dr. Nicolai Besgen, Thomas Prinz (Hrsg.), Handbuch Internet.Arbeitsrecht – Rechtssicherheit bei Nutzung, Überwachung und Datenschutz, 2. Auflage 2009, in: DATENSCHUTZ-BERATER 2010, Heft 06, S. 21
- Dr. Anette Althaus Stämpfli, Kundendaten von Banken und Finanzdienstleistern, 2. Auflage 2009, in: DATENSCHUTZ-BERATER 2010, Heft 02, S. 21
- Datenschutzbeauftragter nach Verbandskriterien verpflichtet
- Nr.: 100125
- www.bvdnet.de