Headergrafik Fluss

–––

DSGVO & Datenschutz Blog

–––

Regelmäßig berichten wir hier in unserem Datenschutz Blog für Sie von Interessantem und Neuem rund um das Thema Datenschutz und DSGVO.

Als renommierter Datenschutzanwalt und DSGVO Anwalt in Karlsruhe und dem Südwesten sind wir am Puls der Zeit und berichten stets über aktuelle Themen. Besuchen Sie unseren Datenschutz Blog immer wieder und bleiben Sie auf dem laufenden.

Südwest Datenschutz als externer Datenschutzbeauftragter eines Unternehmens mit Schwerpunkt Versicherungsvermittlung

Jedes in der Europäischen Union agierende Unternehmen (unabhängig von der Branche) muss die Einhaltung der Datenschutz Grundverordnung gewährleisten. Die Südwest Datenschutz unterstützt als externer Datenschutzbeauftragter ein Unternehmen mit Schwerpunkt Versicherungsvermittlung. Dabei beraten wir unseren Partner unter anderem bei der rechtmäßigen Verarbeitung personenbezogener Daten und der Erstellung von

Mehr erfahren ...

Südwest Datenschutz als externer Datenschutzbeauftragter eines Unternehmens mit Schwerpunkt Herstellung von Druckerzeugnissen

Die Südwest Datenschutz unterstützt als externer Datenschutzbeauftragter den Mandanten in allen Fragen rund um das Thema Datenschutz im Bereich der Druckerei aber auch Bereichsübergreifend. Unser Mandant kann seinen Fokus voll und ganz auf sein Tagesgeschäft richten. Dabei beraten wir nicht nur in aktuellen Angelegenheiten, sondern informieren auch

Mehr erfahren ...

Werte leben, Teamgeist fördern

Im Rahmen der Weihnachtsfeier am 14. Dezember 2018 stellten wird dies erneut unter Beweis. Im Escape Room Karlsruhe wurden wir gemeinsam in einen Raum eingeschlossen, der voller Rätsel, verschwundener Objekte und alter Geschichten ist. Unser Ziel war es, diesem Raum, zu entkommen. Hier war Teamarbeit gefragt und

Mehr erfahren ...

OLG Hamburg: Abmahnung nach UWG wegen DSGVO-Verstößen möglich

Nach Ansicht des Oberlandesgerichts Hamburg (OLG Hamburg) sind Verstöße gegen die DSGVO Wettbewerbsverletzungen und somit gerichtlich von Mitbewerbern verfolgbar (Urt. v. 25.10.2018 – Az.: 3 U 66/17). Sachverhalt Im konkreten Fall stritten zwei Pharma-Unternehmen über den wechselseitigen Verstoß gegen Datenschutzrecht. Gegenstand der Vorwürfe waren die verwendeten Therapeutika-Bestellbögen

Mehr erfahren ...

Urteil des Oberlandesgerichts Frankfurt: Eingriff in das Persönlichkeitsrecht bei der Aufstellung von Überwachungskamera-Attrappen

In seinem Urteil vom 12.10.2017 (3 U 195/16) hat das Oberlandesgericht (OLG) Frankfurt über die Rechtmäßigkeit von Überwachungskamera-Attrappen entschieden. Sachverhalt Der Beklagte ist Nachbar der Kläger. Zur Entgegenwirkung von Einbrüchen installierte er unter dem Dachüberstand eines seiner und sich neben dem der Kläger befindlichen Hauses zwei nicht

Mehr erfahren ...

Südwest Datenschutz unterstützt regionalen Kälte- und Klimatechnik Anbieter als externer Datenschutzbeauftragter.

Datenschutz gewinnt in jedem Unternehmensbereich immer mehr an Bedeutung. Egal ob international agierender Konzern oder kleines regionales Familienunternehmen, die Einhaltung der Datenschutz-Grundverordnung muss immer gewährleistet werden. Die Südwest Datenschutz agiert als externer Datenschutzbeauftragter bei einem regional ansässigen Kälte- und Klimatechnik Anbieter. Dabei unterstützen Wir den Partner in

Mehr erfahren ...

Beschluss des Bundesarbeitsgerichts: Kein Mitbestimmungsrecht des Betriebsrats beim Einsatz von automatisierten Namensabgleichen

Mit Beschluss vom 19.12.2017 (1 ABR 32/16) entschied das Bundesarbeitsgericht (BAG) über die Notwendigkeit der Mitbestimmung des Betriebsrates bei automatisierten Namensabgleichen. Sachverhalt Beklagte ist ein abhängiges Konzernunternehmen, welches zwei Betriebe unterhält. Seit 2012 führt das Unternehmen ein „automatisiertes Screeningverfahren“ durch. Durch Einsatz einer Software wird anlässlich der

Mehr erfahren ...

Betreiber einer Facebook-Fanseite trägt gemeinsam mit Facebook Verantwortung für Verarbeitung personenbezogener Daten von Webseitenbesuchern

Der Gerichtshof der Europäischen Union(EuGH) hat am 05.062018 entschieden, dass der Betreiber einer Facebook-Fanpage gemeinsam mit Facebook für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Besucher seiner Seite verantwortlich ist. Die Datenschutzbehörde des Mitgliedstaats, in dem dieser Betreiber seinen Sitz hat, kann nach der Richtlinie 95/46* sowohl gegen

Mehr erfahren ...

Bundesarbeitsgericht erlaubt die Beweisverwertung rechtmäßiger offener Videoüberwachung

In seinem Urteil vom 23.08.2018 (Az.: 2 AZR 133/18) entschied das Bundesarbeitsgericht (BAG), dass die Speicherung von Videoaufnahmen aus einer rechtmäßigen offenen Videoüberwachung, die vorsätzliche Handlungen eines Arbeitnehmers zulasten des Eigentums des Arbeitgebers zeigen, nicht durch bloßen Zeitablauf unverhältnismäßig werden, solange die Ahndung der Pflichtverletzung durch den

Mehr erfahren ...