–––
DSGVO & Datenschutz Blog
–––
Regelmäßig berichten wir hier in unserem Datenschutz Blog für Sie von Interessantem und Neuem rund um das Thema Datenschutz und DSGVO.
Fristlose Kündigung wegen Anrufe bei Gewinnspiel-Hotline wirksam?
Das Landesarbeitsgericht (LAG) Düsseldorf entschied als Berufungsgericht mit Urteil vom 16.09.2015 (Az.: 12 Sa 630/15) über die Wirksamkeit einer fristlosen Kündigung wegen mehreren Anrufen einer Mitarbeiterin bei einer Gewinnspielhotline. Zuvor entschied das Arbeitsgericht (ArbG) Wesel in erster Instanz am 13.05.2015 (Az.: 3 Ca 393/15) über die Kündigungsschutzklage
Datenschutz als Wettbewerbsvorteil nutzen
Wir leben in einer zunehmend digitalisierten Welt, in der sowohl private (soziale Netzwerke) als auch geschäftliche Belange (unternehmensinterne Vorgänge, Internetpräsenz eines Unternehmens), aber auch beides vereinheitlicht wie z.B. das Online-Shopping, über den Austausch von Daten stattfindet. Und das alles kann nebenbei dank mobiler Gerätschaften erledigt werden. Dabei
SüdWest Datenschutz Rechtsanwaltsgesellschaft mbH berät Softwareunternehmen
Das IT-Unternehmen befasst sich hauptsächlich mit der Entwicklung von Apps und möchte nun gemeinsam mit der SüdWest Datenschutz Rechtsanwaltsgesellschaft mbH eine rechtssichere Nutzungsmöglichkeit der Apps gewährleisten. Wir informieren über die spezifischen datenschutzrechtlichen Belange bei der App Entwicklung und erarbeiten gemeinsam adäquate Lösungen.
Homeoffice versus Arbeitsrecht und Datenschutz?
Das Internetzeitalter bietet den Menschen viele neue Möglichkeiten. Auch die Arbeitswelt hat sich die Digitalisierung längst zunutze gemacht. Die Möglichkeit aus der Ferne zu kommunizieren, bietet die Möglichkeit auch aus der Ferne zu arbeiten. Konsequenz des gesellschaftlichen Wandels ist mitunter die berufliche Anpassung an die veränderten Anforderungen,
Facebook-Funktion „Freunde finden“ wettbewerbsrechtlich unzulässig
Das wohl bekannteste soziale Netzwerk „Facebook“ bietet für registrierte Nutzer die Möglichkeit über die Funktion „Freunde finden“ Kontakte ausfindig zu machen. Im Verlauf des Registrierungsprozesses im Jahre 2010 wurde dem Nutzer bei der Frage, ob seine Freunde schon bei Facebook sind, zudem die Alternative angeboten Kontaktdaten, insbesondere
Neue Applikation: Wer hat ein Mitspracherechte bei der Auswahl?
Die Frage betrifft genauer das Mitbestimmungsrecht des Betriebsrats. Der Betriebsrat hat viele Mitwirkungs- oder Beteiligungsrechte. Es stellt sich daher auch die Frage, ob diesem bei der Einführung neuer Applikationen/Betriebssysteme ein Recht auf Mitbestimmung zusteht. Ein solches wird aus § 87 I Nr. 6 BetrVG abgeleitet. Darin heißt
Der Datenschutzbeauftragte in der DSGVO
Mit der DSGVO kommen einige Neuheiten im Datenschutzrecht auf uns zu. Was sich ab dem Geltungszeitraum der Verordnung, dem 25.05.2018, für den Datenschutzbeauftragten ändert, möchten wir Ihnen mit diesem Beitrag aufzeigen. Der Datenschutzbeauftragte ist in Abschnitt 4 der DSGVO in den Art. 37, 38 und 39 DSGVO
SüdWest Datenschutz Rechtsanwaltsgesellschaft mbH beginnt Zusammenarbeit mit Startup Unternehmen
Das Startup Unternehmen bietet hauptsächlich Dienstleistungen an und ist auf gentherapeutische Verfahren spezialisiert. Die SüdWest Datenschutz Rechtsanwaltsgesellschaft mbH möchte das Startup von Anfang an unterstützen und einen rechtssicheren Unternehmensstart gewährleisten. Die Fach- und Führungskräfte werden frühzeitig zu datenschutzrechtlichen Fragestellungen sensibilisiert, sodass ein einwandfreier Arbeitsablauf für die Zukunft
SüdWest Datenschutz Rechtsanwaltsgesellschaft mbH startet Zusammenarbeit mit schwäbischem Familienunternehmen
Seit Herbst 2016 vertraut das 250 Mitarbeiter zählende und international tätige Maschinenbauunternehmen auf die effiziente und kompetente Betreuung durch die SüdWest Datenschutz Rechtsanwaltsgesellschaft mbH. Gegenstand der Beratung sind unter anderem die Einführung neuer Applikationen sowie die Gestaltung und Veränderung bestehender Geschäftsprozesse. Das zentrale Element der Tätigkeit ist
Auskunft über Arbeitnehmer beim Ex-Arbeitgeber erlaubt?
Der künftige Arbeitgeber, der einen Arbeitnehmer einstellen möchte, hat oft auch ein Interesse an Informationen, die nicht deutlich aus den Bewerbungsunterlagen hervorgehen oder er an den Angaben des Bewerbers Zweifel hegt. In der Praxis ist es daher üblich sich telefonisch beim ehemaligen Arbeitgeber die fehlenden Informationen zu