Headergrafik Fluss

–––

DSGVO & Datenschutz Blog

–––

Regelmäßig berichten wir hier in unserem Datenschutz Blog für Sie von Interessantem und Neuem rund um das Thema Datenschutz und DSGVO.

Als renommierter Datenschutzanwalt und DSGVO Anwalt in Karlsruhe und dem Südwesten sind wir am Puls der Zeit und berichten stets über aktuelle Themen. Besuchen Sie unseren Datenschutz Blog immer wieder und bleiben Sie auf dem laufenden.

Brexit und die Folgen für das Datenschutzrecht

Die Bürger Großbritanniens haben am 23.06.2016 für den Austritt aus der Europäischen Union (EU) gestimmt – doch welche Folgen wird der Brexit (Brexit setzt sich aus den Begriffen „Britain“ und „Exit“ zusammen) auf das Datenschutzrecht und die Datenübermittlung nach Großbritannien haben? Momentan gilt für internationale Datentransfers die

Mehr erfahren ...

Datenpannen nach § 42a BDSG

Datenpannen („data breach„, auch Datenleck, Datenverlust, Datendiebstahl) gibt es in großer Vielfalt. Von Hackangriffen über die Kopie auf Datenträger (z.B. USB-Sticks), Betriebsspionage durch eigene Mitarbeiter oder IT-Administratoren bis hin zu Social Engineering ist die Tabelle lang. Beim Social Engineering z.B. versucht der Angreifer das Vertrauen des autorisierten

Mehr erfahren ...

Kündigung eines Mobilfunkvertrags wegen Datendiebstahls

Mittlerweile ist die digitale Welt unumgänglich. Bis auf wenige Ausnahmen ist jeder privat und geschäftlich vernetzt. Wir nutzen Online-Banking zur Zahlung von Rechnungen, skypen unterwegs mit Freunden und whatsAppen zu jeder Gelegenheit und scannen statt kopieren. Der Smartphone als unser ständiger Begleiter in fast jeder Lebenslage und

Mehr erfahren ...

Datenschutz für Gebäudereiniger

Das aktuelle Handbuch Gebäudereinigung erläutert die rechtlichen Hintergründe zur kommunalen Gebäudereinigung. Natürlich spielt auch hier der Datenschutz eine wichtige Rolle! Das Handbuch enthält Leitfäden und Arbeitshilfen für die rechtssichere Vorbereitung, Planung und Kontrolle der kommunalen Gebäudereinigung. Rechtsanwältin Nicole Schmidt, LL.M. und Rechtsanwalt/Steuerberater Thomas Reimann informieren darin über

Mehr erfahren ...

Die Nutzung von Smartphone-Apps zur Taxiortung

Handy-Apps machen den Taxizentralen ihr Monopol streitig. Mithilfe dieser Apps (z.B. MyTaxi) können in der Nähe registrierte Taxen auch während einer von der Taxi-Zentrale über Funk vermittelten Fahrt per GPS-Positionsdaten geortet und so an Wettbewerber übermittelt werden. So kann der Verlust lukrativer Angebote vermieden werden, die ohne

Mehr erfahren ...

Info: Neue EU-Datenschutzgrundverordnung

Am 04.Mai 2016 wurde die Verordnung (EU/2016/679) des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Datenschutz-Grundverordnung) im Amtsblatt veröffentlicht. Die Regelung tritt 20 Tage nach Veröffentlichung, also am

Mehr erfahren ...

Videoüberwachung in Apotheken

Zum Schutz vor Diebstählen oder zur Beweisermittlung, stellen auch Apotheker Anlagen zur Videoüberwachung in ihren Räumlichkeiten auf. Datenschutzrechtlich ist die Nutzung von Überwachungsgeräten allerdings nicht unbedenklich. Der Einsatz kann mit dem informationellen Selbstbestimmungsrecht und dem allgemeinen Persönlichkeitsrecht der Mitarbeiter als auch der Kunden kollidieren. Es bedarf daher

Mehr erfahren ...

Auftragsdatenverarbeitung nach § 11 BDSG

Nehmen Unternehmen für ihre Zwecke externe Dienste in Anspruch und lagern somit bestimmte Aufgaben an Dritte aus (sog. Outsourcing), so geht damit meist die Weitergabe interner Daten einher. Werden dabei personenbezogene Daten im Auftrag durch andere Stellen erhoben, verarbeitet oder genutzt, dann liegt i.S.d § 11 I

Mehr erfahren ...