Strand mit Felsen

––– Datenschutzbeauftragter / Aufsichtsbehörde

Der externe Datenschutzbeauftragte und der Umfang des Direktionsrechts des Arbeitsgebers

Einem Arbeitnehmer darf die Stellung eines Datenschutzbeauftragten, welcher auf die Einhaltung des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) und anderer Vorschriften über den Datenschutz hinwirkt, nicht aufgedrängt werden. Im vorliegenden Sachverhalt geht ein Jurist (Kläger) gegen eine Änderungskündigung seiner Arbeitgeberin (Beklagten) vor und beantragt festzustellen, dass die Änderung der Arbeitsbedingungen im

Mehr erfahren ...

Wer überwacht den Datenschutz? – Über die Rolle von Datenschutzbeauftragten und Aufsichtsbehörden

Vor dem Hintergrund, dass die automatisierte Datenverarbeitung die persönliche Privatsphäre jedes Einzelnen gefährden kann, hat das Bundesverfassungsgericht (BVerfGE) im Jahre 1983 mit dem sogenannten „Volkszählungsurteil“ das Grundrecht auf informationelle Selbstbestimmung entwickelt. Dieses gewährleistet die Befugnis des Einzelnen, grundsätzlich selbst über die Preisgabe und Verwendung seiner persönlichen Daten

Mehr erfahren ...

Warum Datenschutz?

Der Datenschutz rückt vermehrt in den Fokus der Berichterstattung in den Medien. Nicht zuletzt die anhaltenden Diskussionen über Datenschutz in sozialen Netzwerken führen zu einer zunehmenden Sensibilisierung der Bevölkerung. Aber: was ist Datenschutz?

Mehr erfahren ...