Headergrafik Fluss

–––

DSGVO & Datenschutz Blog

–––

Regelmäßig berichten wir hier in unserem Datenschutz Blog für Sie von Interessantem und Neuem rund um das Thema Datenschutz und DSGVO.

Als renommierter Datenschutzanwalt und DSGVO Anwalt in Karlsruhe und dem Südwesten sind wir am Puls der Zeit und berichten stets über aktuelle Themen. Besuchen Sie unseren Datenschutz Blog immer wieder und bleiben Sie auf dem laufenden.

Unterstützung für den Kinderhospizdienst Karlsruhe 

Soziales Engagement ist für uns nicht nur eine Verpflichtung, sondern eine Herzensangelegenheit. Daher freuen wir uns, den Kinderhospizdienst für Stadt und Landkreis Karlsruhe mit einer Spende in Höhe von 1.250 Euro zu unterstützen.    Seit seiner Gründung im Jahr 2006 begleitet der Kinderhospizdienst Familien mit einem schwer

Mehr erfahren ...

2. Auflage von „Datenschutz für StB, RA, WP“ erschienen

Unsere Rechtsanwältin und Geschäftsführerin Nicole Schmidt der SüdWest Datenschutz Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, veröffentlichte im August diesen Jahres die zweite Auflage ihrer Broschüre ,,Datenschutz für Berater (StB, RA, WP)‘‘. Die erste Auflage erschien zwei Jahre nach dem Inkrafttreten der Datenschutzgrundverordnung am 25. Mai 2018. Nun wurde das Werk umfassend

Mehr erfahren ...

SWDS spendet an Kindertrauergruppen

Am 04.07.2024 übergab Frau Schmidt, Geschäftsführerin der SüdWest Datenschutz Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, eine großzügige Spende in Höhe von 1.250 Euro an Jelena Kuhar, Fundraiserin des Diakonischen Werkes Karlsruhe. Die Spende kommt der Kindertrauergruppe des Kinderhospizdienstes zugute. Der Kinderhospizdienst bietet neben der Verbesserung der Lebensqualität von schwerkranken oder unheilbar

Mehr erfahren ...

Spende der SüdWest Datenschutz

Am 6. Februar 2024 übergab Frau Schmidt, Geschäftsführerin der SüdWest Datenschutz Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, eine großzügige Spende an die Diakonie Pforzheim zur Unterstützung sozialer Projekte. Frau Schmidt überreichte die Spende persönlich an Frau Jost. In einem herzlichen Dankeswort würdigte Frau Schmidt das Engagement der Diakonie Pforzheim und betonte

Mehr erfahren ...

Auszeichnung „SOZIAL ENGAGIERT 2024“

Wir freuen uns,  dass die SüdWest Datenschutz Rechtsanwaltsgesellschaft mbH als „SOZIAL ENGAGIERT 2024“ ausgezeichnet wurde. Dieser Preis, Teil des Lea-Mittelstandspreises, ist der teilnehmerstärkste Wettbewerb in Deutschland, der die Corporate-Social-Responsibility-Aktivitäten (CSR) kleiner und mittlerer Unternehmen würdigt. Die Auszeichnung wurde der SüdWest Datenschutz Rechtsanwaltsgesellschaft mbH für ihr herausragendes soziales

Mehr erfahren ...

SüdWest Datenschutz unterstützt Kinder in Not

Es gibt Kinder in unserer Gesellschaft, die immer wieder täglich von Angeboten aus Schule und Freizeit ausgeschlossen werden. Die Gründe sind vielschichtig. In erster Linie liegt es an den fehlenden finanziellen Mitteln oder auch aufgrund der mangelnden Zeit der Eltern. Anschaulich tritt das Problem mit dem bevorstehenden

Mehr erfahren ...

AI Act aus der Sicht eines Datenschutzbeauftragten

Da Künstliche Intelligenz (KI) eine immer größere Rolle im Alltag einnimmt und kürzlich der AI Act der Europäischen Union beschlossen wurde, betrachte ich einmal diese neuen Verordnung aus datenschutzrechtlicher Sicht. AI Act Am 13. März wurde der sogenannte AI Act von der Europäischen Union einstimmig durch die

Mehr erfahren ...

Spende zugunsten des Diakonieladens Brot und Salz

Lebenswichtiges für wenig Geld – Das bietet der Diakonieladen Brot & Salz in Heidelberg. Alle Menschen mit geringem Einkommen sind hier willkommen – ohne flaues Gefühl, dafür mit dem Wissen, dass sie gerne gesehen sind und finden, was sie brauchen. Zum Beispiel, wenn Lebensmittel zu teuer sind.

Mehr erfahren ...

Betriebsratsvorsitzender als Datenschutzbeauftragter?

Im Jahr 2011 befand das Bundesarbeitsgericht (BAG), dass es grundsätzlich keine Einwände gäbe, sowohl Mitglied im Betriebsrat zu sein als auch das Amt des Datenschutzbeauftragten auszuüben. Aktuell hat das BAG jedoch nach Konsultation mit dem Europäischen Gerichtshof (EuGH) in seinem Urteil vom 6. Juni 2023 (9 AZR

Mehr erfahren ...

„Das darf ich aus Datenschutzgründen nicht sagen“

Oftmals ist dies die unzufriedenstellende Antwort auf eine Auskunftsanfrage. Man muss diese Antwort akzeptieren, richtig versteht man das Problem aber nicht. Gemeint sind damit zumeist nicht irgendwelche Daten; Daten gibt es überall. Gemeint sind Daten, die es ermöglichen Personen zu identifizieren, sogenannte personenbezogene Daten. Zu jeder Person

Mehr erfahren ...