Headergrafik Fluss

–––

DSGVO & Datenschutz Blog

–––

Regelmäßig berichten wir hier in unserem Datenschutz Blog für Sie von Interessantem und Neuem rund um das Thema Datenschutz und DSGVO.

Als renommierter Datenschutzanwalt und DSGVO Anwalt in Karlsruhe und dem Südwesten sind wir am Puls der Zeit und berichten stets über aktuelle Themen. Besuchen Sie unseren Datenschutz Blog immer wieder und bleiben Sie auf dem laufenden.

Unterstützung für angehende Grundschulkinder in Heidelberg

Bald beginnt wieder für viele Kinder ein neuer Lebensabschnitt: die Einschulung. Um einkommensschwächere Familien bei den anfallenden Kosten der Erstausstattung zu unterstützen, wurde das Projekt „Schulranzen für Janne“ des Diakonischen Werks Heidelberg ins Leben gerufen. Auch dieses Jahr spendet SüdWest Datenschutz Rechtsanwaltsgesellschaft wieder 1.000,00 EUR an die

Mehr erfahren ...

BAG zur Bestimmtheit eines Auskunftsanspruchs nach der DSGVO

Ein Antrag auf Erteilung datenschutzrechtlicher Auskünfte, der den Wortlaut von Art.15 Abs.1 DSGVO mit unklaren Konkretisierungen ergänzt, ist nach dem Bundesarbeitsgericht (BAG) nicht ausreichend bestimmt im Sinne von § 253 Abs.2 Nr.2 ZPO. Sachverhalt Der Angestellte verklagte seinen Arbeitgeber unter Berufung auf Art.15 Abs.1 DSGVO auf die

Mehr erfahren ...

Förderung der Kindergärten und Kindertagesstätten in der Ortenau

Einrichtungen, die dem Wohle und Zusammenkommen der Kinder dienen, spielen eine wichtige Rolle im Leben dieser Kinder. Umso wichtiger ist deshalb auch, dass sichergestellt wird, dass diese Einrichtungen ihren Schutzauftrag nachkommen können. Für die finanzielle Unterstützung dieser Leistung hat SüdWest Datenschutz Rechtsanwaltsgesellschaft eine Spende in Höhe von

Mehr erfahren ...

Auskunftsantrag kann Rechtsmissbrauch darstellen

Datenschutz ist ein Grundrecht. So ist das Recht auf Datenschutz und Privatsphäre auch in der EU-Grundrechtscharta verankert. Durch die DSGVO werden gewisse Rechte und Freiheiten der betroffenen Personen geschützt und gewährleistet. So gibt der Auskunftsanspruch nach Art. 15 DSGVO betroffenen Personen die Möglichkeit, Auskunft darüber zu erhalten,

Mehr erfahren ...

Unterstützung des KinderHilfefonds

Die Kinder in Baden-Württemberg mussten in den vergangenen zwei Jahren auf vieles verzichten. Zudem hat die Pandemie die Not etlicher Familien zusätzlich verstärkt. Auch deshalb spendet die SüdWest Datenschutz Rechtsanwaltsgesellschaft erneut, nach 2021 und 2020, einen Betrag von 1.000 EUR an den KinderHilfeFond der Diakonie Mannheim. Der

Mehr erfahren ...

BOGY Schülerpraktikum bei SüdWest Datenschutz

Mein BOGY Schülerpraktikum, das in der neunten Klasse des Gymnasiums vorgesehen ist, durfte ich bei SüdWest Datenschutz absolvieren. Welche Aufgaben gibt es in einer Anwaltskanzlei, die sich auf Datenschutz spezialisiert hat? Diese Frage wurde mir im Laufe des Praktikums vom 14. – 22.04.2022 von verschiedenen Mitarbeitern beantwortet.

Mehr erfahren ...

Haftung bei Datenschutzverstößen

Seit Inkrafttreten der DSGVO im Mai 2018 sind bereits einige Jahre vergangen. Ziel war es europaweit einheitliche Regelungen für den Bereich des Datenschutzes zu schaffen. In vielen Bereichen herrschen jedoch weiterhin Unstimmigkeiten. So ist auch die Frage des Haftungskonzepts bei Datenschutzverstößen von Unternehmen noch ungeklärt. Für Unternehmen

Mehr erfahren ...

SüdWest Datenschutz tritt dem Netzwerk „Erfolgsfaktor Familie“ bei

Um sich für eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie zu engagieren, tritt SüdWest Datenschutz dem Unternehmensnetzwerk „Erfolgsfaktor Familie“ bei und erklärt damit ausdrücklich ihr Bekenntnis zur gesellschaftlichen Verantwortung, mehr Familienbewusstsein in Unternehmen und Institutionen zu etablieren. Denn dies bringt nicht nur Vorteile für Fachkräfte mit Familienpflichten,

Mehr erfahren ...

60. Deutscher Steuerberaterkongress am 02. Mai 2022

60. Deutscher Steuerberatungskongress – im Frühjahr 2022 beschäftigten sich die Kongressteilnehmer auch mit dem Thema Datenschutzrecht in Steuerberaterkanzleien.  Rechtsanwältin und SWDS-Geschäftsführerin Nicole Schmidt einen Vortrag zu diesem Themenkomplex. Sicherlich gehört der Datenschutz nicht zu den bevorzugten Themen der Kanzleileitung. Gleichwohl sind die Kanzleien gut beraten, wenn die

Mehr erfahren ...

Das betriebliche Eingliederungsmanagement (bEM) – das sind die Anforderungen an den Umfang des Datenschutzes

Das Landesarbeitsgericht (LAG) Baden-Württemberg hat mit Urteil vom 20.10.2021, AZ: 4 Sa 70/20 entschieden, dass die Datenverarbeitung im Rahmen eines betrieblichen Eingliederungsmanagements (bEM) datenschutzkonform zu erfolgen habe. Sachverhalt Die Parteien streiten über die Wirksamkeit einer ordentlichen arbeitgeberseitigen, krankheitsbedingten Kündigung des Arbeitsverhältnisses des Klägers sowie hilfsweise über eine

Mehr erfahren ...